denksplitter.de goes …

HAPPYCENTRIC

Dieser Blog ist umgezogen. Das hat was mit Fokus – einem der Scrum Werte zu tun. Alle neuen Posts werden nun auf der Seite happycentric.de erscheinen. Alle bisherigen Posts sind schon dort. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern.

Herzlich, Rolf Dräther

 

Werbung

Cool Scrummings

Rhythmus. Alles fließt in einem Rhythmus durch die Zeit. Alles was wir tun – essen, trinken, laufen, raufen, saufen, singen, tanzen, schlafen, lesen, arbeiten, denken – tun wir in einem Rhythmus, während wir durch die Zeit fließen. [1] Wenn Jamaikaner einen Bob anschieben, hört sich das in dem Walt Disney Film Cool Runnings etwa so an: „Fühlt den Rhythmus, fühlt die Musik, dieser Bob fährt uns zum Sieg! Cool Runnings!“. Damit synchronisiert sich das Bob-Team, ehe es auf die Strecke geht. Das Team synchronisiert sich Weiterlesen

Einen agilen Dienstleister, bitte!

Agiler DienstleisterSoll z.B. ein IT-Projekt durch einen externen Dienstleister agil nach Scrum umgesetzt werden, dann steht in vielen Fällen die Einkaufsabteilung vor der Herausforderung, eine geeignete Vertragsform zu finden. Doch das Wichtigste ist: Als Auftraggeber muss man einen solchen Dienstleister finden! Doch woran kann man einen geeigneten Kandidaten erkennen?

Wollen wir etwas auswählen, dann verwenden wir oft einen Katalog „objektiver“ Kriterien, anhand derer dann der / die / das Richtige ermittelt wird. Weiterlesen

Gelesen: „The Big Five for Life“

John P. Strelecky „The Big Five for Life – Was wirklich zählt im Leben“

BigFiveForLife_coverDieses Buch ist mir in meiner Buchhandlung begegnet, als ich mal wieder in den Regalen stöberte. Und nachdem ich den Klappentext auf der Rückseite gelesen hatte, konnte ich es nicht mehr zurückstellen.

Dort stand:
„Arbeiten, um Geld zu verdienen, war gestern. Ab heute lautet das Ziel: arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden.“ Weiterlesen

Der Foerster auf der …

Manage Agile 2013

Heinz von Foerster, Physiker, Biologe, Kybernetiker, Konstruktivist, Systemiker, …, hat schon früh und zu verschiedensten Gelegenheiten interessante Ansätze und Anregungen zu Management-Themen geäußert. Unter anderem hat er mit seinen Ansichten und Ideen zu Hierarchie vs. Heterarchie, zu Selbstorganisation und Kommunikation in den 80er Jahren die St. Galler Managementlehre bereichert. Weiterlesen

Mit Herz und Hand

Ein Plädoyer für haptische agile Tools

In dem Maße, in dem sich agile Vorgehensweisen mehr und mehr durchsetzen, steigt auch die Zahl der elektronischen Tools, die Scrum, Kanban und Co. ‚optimal’ unterstützen. Nichts scheint unmöglich: Virtuelle Boards mit verschiebbaren Karten in Swimlanes mit Serviceklassen und WiP-Limits und und und … Da geht die Scrum-Implementerung oder die Kanban-Einführung eigentlich doch ganz von selbst. Nicht mehr viel nachdenken, nur noch Tool kaufen und loslegen, denn der Erfolg ist ja dort schon mit eingebaut, oder? Weiterlesen

WiP, Fokus und Italienische Küche

Gleich bei uns um die Ecke betreibt seit zwanzig Jahren ein wahrer Zauberer ein italienisches Restaurant. Wir gehen regelmäßig dort hin und lassen uns entführen auf eine kurze Reise nach Italien. Wir nehmen eine kleine Auszeit mit wundervollem Wein, leckerer hausgemachter Pasta und erliegen der Magie des Ortes, die durch den Wirt, nennen wir ihn einfach Luigi, erschaffen wird. Weiterlesen

Kummerkasten

Wer kennt das nicht? Da war noch was, das man in der nächsten Retrospektive unbedingt ansprechen wollte – und nun sitzt man hier, will seine Zettel schreiben und es ist weg. Das kann passieren. Bei längerer Sprintdauer eher als bei 1-Wochen-Sprints. Da hilft nur sofort aufschreiben! Weiterlesen